Wissenswertes rund um Immobilien
Das Thema Immobilien ist sehr komplex. Es reicht vom Energieausweis über Rechtsfragen bis zur Wertermittlung. Zugleich gibt es bei vielen Themen Unklarheiten. Mit dieser Rubrik möchten wir Ihnen Wissenswertes rund um Immobilien vermitteln.
Grundbuch
Das Grundbuch ist eines der wichtigsten Dokumente rund um jeglichen Immobilienbesitz. Denn zu jedem Immobilienkauf gehört auch der entsprechende Grundbucheintrag.
Weiterlesen →Hausverwaltung
Grundsätzlich besteht in Österreich keine Verpflichtung, eine Hausverwaltung zu beauftragen. Trotzdem wird in den meisten Mehrparteienhäusern eine Verwaltung bestellt. Für private Vermieter kann außerdem eine Subverwaltung interessant sein. Wir fassen zusammen, welche Aufgaben die Hausverwaltung übernimmt und wann sie sich für Eigentümer lohnt.
Weiterlesen →Immobilienbewertung
Der Wert der Immobilie bestimmt den Kaufpreis maßgeblich mit. Zwar gibt es viele Einflussgrößen, von denen einige als weiche oder psychologische Faktoren nicht einmal messbar sind. Aber der Immobilienwert ist üblicherweise der Preis, bei dem sich Angebot und Nachfrage in etwa treffen.
Weiterlesen →Maklerprovision
Immobilienmakler unterstützen beim Verkauf oder der Vermietung eines Objektes. Wer die Kosten für den Makler zu tragen hat, kann allerdings ganz unterschiedlich gestaltet sein. Wir zeigen daher die unterschiedlichen Optionen auf.
Weiterlesen →Mieterselbstauskunft
Die Mieterselbstauskunft ist meist ein kompaktes Formular, das von Maklern bzw. Vermietern bereitgestellt wird. Mietinteressenten können nicht gezwungen werden, die gewünschten Informationen zu teilen, doch da Mietwohnungen sehr gefragt sind, werden Selbstauskünfte meist erteilt.
Weiterlesen →Mikrolage
Nicht nur Stadt, Bezirk und nächste Autobahnanbindung sind für die Lage einer Immobilie wichtig, sondern auch die direkte Umgebung ist entscheidend. Wo befindet sich das nächste Geschäft? Wo gibt es eine Schule? Wie sieht das Haus gegenüber aus, auf das man vom eigenen Wohnzimmer blickt? Details wie diese betreffen die Mikrolage einer Immobilie und entscheiden oft darüber, welchen Wert das konkrete Objekt tatsächlich hat.
Weiterlesen →Notar: Aufgaben
In Österreich wird bei jedem Immobilienkauf, egal ob 1-Zimmer-Wohnung, Grundstück oder Villa, immer ein Notar benötigt. Doch was macht der Notar eigentlich? Welche Kosten entstehen und wie läuft der Notartermin ab?
Weiterlesen →Reparaturrücklage
Egal, ob Sie Ihre Wohnung selbst nutzen oder vermieten, die Hausverwaltung verrechnet Ihnen einen monatlichen Beitrag zur Reparaturrücklage. Besonders, wenn Sie überlegen, einen Kredit für eine Wohnung aufzunehmen, müssen Sie die Rücklagenbildung unbedingt beachten.
Weiterlesen →Zinshaus: Erklärung
Gehören Sie zu jenen Menschen, die über Eigenkapital verfügen und es in Immobilien anlegen möchten? Dann begegnet Ihnen in einigen Regionen der Begriff „Zinshaus“. Die Bezeichnung ist nicht flächendeckend verbreitet, hat aber speziell für Investoren Relevanz. Wir erklären Ihnen, worum es sich bei einem Zinshaus handelt.
Weiterlesen →