Jetzt neu: ohne-makler startet in Österreich! Mehr erfahren.
ohne-makler.at

Wohnung in Wien kaufen

Hier listen wir 69 Angebote für provisionsfreie Wohnungen zum Kauf in Wien

Kaufen Sie eine provisionsfreie Wohnung in Wien

Eine Wohnung in Wien kaufen, sei es als Anlage oder zur Eigennutzung, ist jährlich der Wunsch tausender Menschen. Doch es werden derzeit (Stand: Q4/2024) weniger neue Wohnungen gebaut. Wie gelingt es also noch, eine tolle Eigentumswohnung in der Hauptstadt zu erwerben?

Wohnung in Wien zur Eigennutzung kaufen

Eine Wohnung zur Eigennutzung kaufen bedeutet, künftig selbst darin leben zu wollen. Für diesen Zweck bieten sich Altbauwohnungen besonders an. Denn da Altbauwohnungen fast nie frei vermietet werden können, sind sie für Investoren weniger interessant. Privatpersonen, die eine Wohnung in Wien kaufen und selbst darin leben möchten, haben mit dieser Mietrechts-Reglung hingegen kein Problem. Wer hingegen eine Neubauwohnung erwerben will, muss tendenziell mit etwas höheren Kosten rechnen. Dafür gibt es im Neubau typischerweise eine moderne Heizung, Freiflächen und geringere Betriebskosten als im Altbau.

Ob eine Altbauwohnung oder eine Neubauwohnung die bessere Wahl wäre, ist bei Eigennutzung immer auch Stil- und Geschmacksfrage. Solange das Objekt nicht zur Vermietung gedacht ist, können Sie sich hier somit ganz auf Ihr Bauchgefühl und Ihre persönlichen Vorstellungen von der perfekten Traumwohnung in Wien verlassen.

Wohnung in Wien als Anlage und zur Vermietung kaufen

Anlegerwohnungen in Wien sind sehr gefragt. Investoren kaufen und verkaufen Immobilien und auch die langfristige Vermietung von Eigentumswohnungen ist in der Metropole beliebt. Diese dient zur Generierung eines Nebeneinkommens oder auch der Pensionsvorsorge. Als Anlegerwohnung sind vor allem Objekte in guter, zentraler Lage gefragt, die sich jedoch nicht in zu exklusiven Gegenden befinden.

Damit die Wohnung leicht vermietbar ist, bieten sich z. B. 2-Zimmer-Apartments mit Balkon an. Auch für 1-Zimmer-Wohnungen finden sich in Wien meist rasch Mieter, da die Nachfrage von Singles und Studierenden groß ist.

Da die Mieten bei Altbauwohnungen im Mietrechtgesetz (MRG) durch den sogenannten „Richtwertzins“ streng gedeckelt sind, eignen sich Altbauwohnungen, verglichen mit Neubauwohnungen, deutlich weniger für die Vermietung. Die Vermietung ist zwar selbstverständlich möglich und üblich, doch die legal erzielbare Rendite ist bei einer Altbauwohnung häufig geringer als bei einem Neubau.

Was kostet eine Wohnung zum Kauf in Wien?

Die Kosten sind je nach Bezirk sehr unterschiedlich. Eine gebrauchte Wohnung am Stadtrand lässt sich für etwa 4.000 Euro pro Quadratmeter finden. Im ersten Bezirk hingegen können die Preise auch das Fünffache ausmachen.

Eine typische 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon, beispielsweise im beliebten Wohnbezirk Hernals, kostet im Durchschnitt zwischen 250.000 und 300.000 Euro.

Wer eine sanierungsbedürftige Wohnung kaufen möchte, muss jedenfalls ca. 3.000 Euro pro Quadratmeter einplanen. Noch günstigere Objekte sind kaum zu finden. In guten Lagen, etwa innerhalb des Gürtels, werden selbst sanierungsbedürftige Wohnungen wesentlich teurer veräußert.

Wohnung in Wien kaufen: Nebenkosten

Wohnungskäufer dürfen die Nebenkosten nicht unterschätzen. Einerseits fallen die üblichen Gebühren an, die bei jedem Kauf in Österreich entstehen (Grundbucheintragungsgebühr, etc.). Diese Nebenkosten liegen im Durchschnitt, inkl. Notar und Makler, bei ca. 10 Prozent des Kaufpreises. Bedenken Sie, dass zusätzliche Kosten entstehen, wenn Sie einen Kredit aufnehmen, da die Kreditbesicherung im Grundbuch eingetragen werden muss.

Zusätzlich müssen auch laufende Kosten beachtet werden. Denn abseits der einmaligen Nebenkosten und der allgemeinen, auch von Mietwohnungen bekannten, laufenden Betriebskosten fällt ein monatlicher Beitrag zur Reparaturrücklage bei Eigentumswohnungen an.

Diese Kosten, meist ca. 1 Euro pro Quadratmeter, werden von der Hausgemeinschaft angespart und für Reparaturen oder sonstige Aufwertungen des Gebäudes verwendet. Genaue Auskünfte über die Höhe der monatlichen Reparaturrücklagenzahlung und den aktuellen Stand der Rücklage, kann die Hausverwaltung erteilen, bevor Sie eine Wohnung in Wien kaufen.

Wien: Kaufen Sie eine provisionsfreie Wohnung

Provisionsfreie Wohnungen in Wien sind immer besonders begehrt. Denn eingebundene Makler berechnen eine Provision vom bis zu 3,6 Prozent brutto des Kaufpreises. Diese Vergütung macht somit tausende Euro aus, die bei einem Kauf von privat eingespart werden können. Deshalb sind provisionsfreie Wohnungen in Wien zum Kauf besonders begehrt. Um eine Wohnung zum Kauf ohne Provision zu finden, ist häufig Geduld erforderlich – doch es lohnt sich, da das Einsparungspotenzial entsprechend groß ist.

Auf unserem Portal finden Sie ausschließlich provisionsfreie Angebote. Entdecken Sie Ihre provisionsfreie Wohnung zum Kauf in Wien.

Infos rund um das Thema Wohnung kaufen in Wien

Jetzt kostenlos registrieren um die Merkliste zu verwenden

Falls Sie bereits einen OM-Account haben, bitte hier anmelden

Mit dem Absenden des Buttons erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Registrierung einverstanden. Haben Sie die Suchauftrag-Option aktiviert, erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Versendung eines Newsletters mit passenden Immobilienangeboten einverstanden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihrem Widerrufsrecht im Zusammenhang mit der Suchauftrag-Anmeldung finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich neu registrieren möchten, bitte hier registrieren

Jetzt kostenlos registrieren um einen Suchauftrag zu erstellen

Falls Sie bereits einen OM-Account haben, bitte hier anmelden

Mit dem Absenden des Buttons erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Registrierung einverstanden. Haben Sie die Suchauftrag-Option aktiviert, erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Versendung eines Newsletters mit passenden Immobilienangeboten einverstanden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihrem Widerrufsrecht im Zusammenhang mit der Suchauftrag-Anmeldung finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Wenn Sie sich neu registrieren möchten, bitte hier registrieren