Ratgeber zum Thema Immobilien kaufen
Der Kauf einer Immobilie ist ein großer Schritt. In der Regel geht es um eine Transaktion, die viel Geld erfordert. Daher sollten Käufer gut informiert und vorberietet sein.
Auch wenn die meisten unserer Kunden bisher auf der Anbieterseite des Immobiliengeschäfts stehen, ist uns die Käuferseite ebenso wichtig. Unser Ziel ist es, ohne-makler als Plattform für einen für alle Parteien erfolgreichen und reibungslosen Besitzerwechsel zu sein. Dazu gehört es, die Käufer zu informieren. So lassen sich viele Missverständnisse vermeiden und Fehlerquellen reduzieren. Nicht zuletzt schafft das Wissen um die erforderlichen Schritte und möglichen Probleme einen transparenten Markt, der allen hilft – Käufern und Verkäufern.
Unser Tipp: Schalten Sie einen Suchauftrag, um schneller geeignete Immobilien zu finden!
Wissen für Käufer von Immobilien
Aus unserer Erfahrung wissen wir: Auch wenn in den meisten Fällen alles wunderbar glattläuft, gibt es Überraschungen der Sorte „Hätte ich das nur vorher gewusst”. Mit unseren Ratgeber-Artikeln möchten wir dazu beitragen, dass der Kauf einer Immobilie komfortabel und möglichst fehlerfrei möglich ist.
Diese Rubrik unseres Ratgebers widmet sich daher voll und ganz der Käuferseite. Wir werden unser Angebot stetig um Erfahrungen, Beobachtungen und Erkenntnisse ergänzen, denen wir als Immobilienportal im Alltag begegnen.
Mit dem Kauf zu den eigenen vier Wänden
Ob Sie als Investor Ihre finanziellen Möglichkeiten durch den Kauf einer Immobilie erweitern möchten oder als Selbstnutzer ein Haus oder eine Wohnung erwerben: Wissen hilft. Mit unseren Ratgebern kommen Sie besser informiert zum Ziel.
Haus kaufen
Der Hauskauf ist für viele Menschen die größte Investition des Lebens. Gleichzeitig haben die wenigsten schon Erfahrung mit dem Ablauf gesammelt. Wir fassen deshalb zusammen, wie der Prozess des Hauskaufs aussieht und worauf Sie achten müssen, damit das Vorhaben reibungslos gelingt.
Weiterlesen →Kaufnebenkosten
Wer in Österreich eine Immobilie erwirbt, muss nicht nur den eigentlichen Kaufpreis zahlen, sondern auch zusätzliche Kosten einplanen. Diese Beträge sollten unbedingt frühzeitig bedacht werden. Sie machen zwischen ca. 7 und 13 Prozent des Kaufpreises aus und sind daher in der Finanzplanung zu berücksichtigen. Andernfalls könnte es passieren, dass die aufgenommene Kreditsumme zu gering ist oder der Immobilienkauf generell zu finanziellen Schwierigkeiten führen kann.
Weiterlesen →Kaufanbot
Wenn Sie eine Immobilie kaufen möchten, werden Sie zur Unterzeichnung eines Kaufanbots aufgefordert. Doch was sollte in diesem Dokument stehen und warum ist es so wichtig, dabei genau auf Details zu achten?
Weiterlesen →